Listen

Description

Die Stimmung in der Union ist angespannt: Seit Tagen streiten sich Jung und Alt über das geplante Rentenpaket der Bundesregierung. Junge Unionsabgeordnete nennen es das „teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts“. Der Gesetzesentwurf sieht vor, das Rentenniveau über 2031 hinaus zu stabilisieren – ein Punkt, der für viele jüngere Abgeordnete nicht zustimmungsfähig ist. Sie warnen vor Zusatzkosten von rund 115 Milliarden Euro bis 2040, die vor allem die jüngere Generation tragen müsste.

Auch CSU-Chef Markus Söder gerät in die Kritik. Sein Herzensprojekt, die Erweiterung der Mütterrente, ist Teil des Pakets – und sorgt für zusätzlichen Ärger. Der Vorwurf der Jungen Union: Söders Rentenpolitik gehe auf Kosten der Jüngeren und gefährde die langfristige Stabilität des Rentensystems.

Was steckt hinter dem Widerstand der jungen Unionspolitikerinnen und -politiker? Wie gefährlich ist der Rentenstreit in der Union für die Regierung – und was sagt Markus Söder selbst zu den Vorwürfen?

Über diese Fragen spricht Lena Bammert in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ mit Michael Stifter, dem Leiter der Politikredaktion der Augsburger Allgemeinen. Außerdem zu Gast: Samantha Simbeck, Vorsitzende der Jungen Union Augsburg-Ost, die erklärt, warum die JU gegen die Erweiterung der Mütterrente ist und wie es zu dieser Entscheidung kam.