Listen

Description

Hamburg-News: Keine Panik, Leute!

Heute müssen wir über den bemerkenswerten, weil ruhigen Auftritt von Hamburgs Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks zum Thema Corona sprechen. Grundtenor: Leute, bleibt besonnen. Außerdem geht es um die Vergabe der Michelin-Sterne an viele Hamburger Restaurants, um die Verschiebung der Internorga und die Vergabe der Internationalen Automobil-Ausstellung – und um einen neuen Podcast mit dem sehr jungen CDU-Hoffnungsträger Philipp Amthor.

N1:
In Hamburger Rewe-Geschäften sind die Nudel-Regale teilweise leer – und das hat nichts mit Corona zu tun! Die Supermarktkette lässt einen Teil ihrer Regale ganz bewusst frei, nämlich den, in dem sonst Produkte des Pasta-Herstellers Barilla stehen. Trotz langer Verhandlungen habe man sich mit Barilla nicht auf einen angemessenen Einkaufspreis verständigen können, sagt Rewe dazu. Und auf einem Zettel steht:„Daher verzichten wir auch in Ihrem Interesse an stabilen Preisen vorübergehend auf eine Belieferung mit dem Artikel.“
N2:
Die Stadt hat das Haushaltsjahr 2019 mit einem Überschuss von 444 Millionen Euro abgeschlossen. Ursprünglich war laut fortgeschriebenem Finanzplan sogar ein Minus von 288 Millionen Euro erwartet worden. „Wir liegen damit um 732 Millionen Euro besser als im ursprünglichen Plan“, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD).
N3:
Die Mitarbeiter von Hamburger Behörden, Ämtern und Landesbetrieben sind immer häufiger beziehungsweise länger krank. Die Zahl der Krankheitstage nahm 2019 in Behörden und Ämtern von rund 953.000 auf 988.000 zu, jeder Mitarbeiter war im Durchschnitt 24,7 Tage im Jahr krank – 2018 waren es noch 24,2 Tage.

Im täglichen News-Podcast vom Hamburger Abendblatt erfahren Sie alles, was wichtig ist und wichtig wird.