Listen

Description

Nach 4 Wochen haben wir gemerkt: Die neue Person passt einfach nicht ins Unternehmen - dann muss man mutige Entscheidungen treffen

Gestern hat Bayer Leverkusen nach nur zwei Spieltagen ihren neuen Trainer entlassen. Nach gerade mal zwei Monaten im Amt. Und ich dachte: Das ist konsequent! 💪

Genau das gleiche hatte ich gerade im Unternehmenskontext. Nach vier Wochen haben wir festgestellt: Die neue Person passt nicht. Dann noch mal zwei Wochen probiert... doch am Ende die klare Entscheidung getroffen.

Das funktioniert so nicht.

Und das ist bitter für alle Seiten. Macht keiner gerne. Aber manchmal passt es einfach nicht zusammen:

• Das Unternehmen
• Die Rolle
• Der Mensch

Wenn du nicht die Rolle an die Person anpassen willst, dann sollte die Person zur Rolle und zum Unternehmen passen.

Bei Bayer Leverkusen war der neue Trainer Nachfolger des erfolgreichsten Trainers der Vereinsgeschichte. Deutsche Meisterschaft, DFB-Pokal... die Ansprüche waren gestiegen.

Dazu kamen viele Veränderungen im Team. Gute Spieler sind gewechselt, neue sind dazugekommen.

Von außen betrachtet lag es vermutlich nicht an der fachlichen Kompetenz. Sondern an der menschlichen Komponente. Hat er das Team für sich gewinnen können? Passt er zum Verein?

Gerade in so einer Phase der Neuausrichtung brauchst du jemanden, der das moderiert, führt und begleitet.

Der Verein hat für sich gesagt: Es ist nicht passend. Und macht sich jetzt auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer.

Das ist mutig! Nach nur zwei Spieltagen... so früh wurde noch nie ein Trainer entlassen.

Aber den Mut aufzubringen, diese Entscheidung zu treffen und durchzuziehen, anstatt zu hoffen und zu hoffen... das finde ich stark.

Natürlich wurden vorher schon Hebel in Bewegung gesetzt, um es in eine andere Richtung zu bringen. Hat nicht funktioniert.

Im Unternehmenskontext ist das übrigens einfacher. Da hast du am Anfang Probezeit... nach der Kündigung ist das erledigt. Musst nicht noch zwei Jahre weiterbezahlen wie im Fußball.

Die Frage ist jetzt: Was lernt man daraus für das nächste Recruiting? Worauf legt man noch mehr Wert? Was will man noch genauer anschauen?

Vielleicht mit der Person noch öfter sprechen, um aus dieser Erfahrung zu lernen.

Wie gehst du mit solchen schwierigen Personalentscheidungen um?