Manchmal sind 3 Sekunden wertvoller als 3 Stunden.
Gestern stand ich mit 40 Unternehmern bei einer Veranstaltung über Zeitmanagement und KI. Vier Stunden Workshop-Zeit insgesamt.
Abends wollte meine Tochter mit dem Hund spazieren... und ich durfte mit. Gerade zur Tür raus, Hund angeleint.
Auf einmal setzt sich ein Schmetterling auf mein T-Shirt. Auf meine Brust.
Mein erster Gedanke: "Jetzt bräuchte ich ein Handy zum Fotografieren." Hatte ich bewusst nicht dabei.
Als ich es meiner Tochter sagen wollte... schon wieder weggeflattert.
Drei Sekunden. Ein kurzer Flügelschlag. Kein Foto. Nur der Moment für mich.
Und genau dieser Augenblick ist mir mehr in Erinnerung geblieben als die gesamten vier Workshop-Stunden.
Das hat mich beschäftigt. Wie schaffe ich bei meinen Vorträgen auch solche unerwarteten Momente? Etwas, was hängen bleibt.
Gestern Abend habe ich mich noch eine Viertelstunde an den Teich gesetzt. Einfach nur beobachtet:
• Den Teichroboter
• Einen Wasserläufer über die Oberfläche
• Einen Frosch, der sich langsam ranpirscht
• Eine Fledermaus, die vorbeifliegt
Kein Handy, keine Aufgabe, keine Idee, die ich gleich umsetzen muss.
Nur diese 15 Minuten für mich.
Manchmal bewirken solche kurzen, intensiven Momente mehr als stundenlange Workshops... auch wenn die natürlich wichtig sind.
Aber es sind die drei Sekunden mit dem Schmetterling, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Die mich inspiriert haben, an meiner Präsentation zu feilen.
Die echten Aha-Momente entstehen oft in der Stille.
Nicht in der Theorie, sondern im Erleben.
Nimmst du dir auch bewusst solche 15-Minuten-Momente... oder läuft bei dir alles in den großen Workshop-Blöcken ab?
Dein 15-Minuten-Moment mit mir kannst du hier erleben: https://termin.migellum.com