Warum ich nach dem Urlaub stärker bin als vorher:
Vier Wochen Pause von meinem normalen Trainingsrhythmus. Keine Liegestütze, kein intensives Laufen. Stattdessen habe ich mit meiner Tochter Klimmzüge trainiert.
Am Anfang habe ich gerade so einen geschafft. Am Ende vom Urlaub fast vier. Manchmal nur eine Minute Training am Tag, manchmal 15 Minuten mit Pyramiden-System.
Was ich dabei gelernt habe? Manchmal ist weniger mehr.
Morgens habe ich mir 10-15 Minuten Zeit genommen. Einfach am Strand gesessen und aufs Meer geschaut. Das Handy nicht dabei. Keine Aufgabe, keine Idee, die ich gleich umsetzen muss.
Das war meine Me Time... und das musste ich erst lernen.
Am vergangenen Freitag beim Lichterlauf der Wirtschaftsjunioren gemerkt: Natürlich bin ich nicht ganz so schnell wie sonst. Doch mein Standard hat sich erhöht.
Ich falle nicht auf das Niveau von davor zurück. Die Pause hat mir gut getan.
Genau darauf will ich hinaus: Nicht übertreiben. Weder im Urlaub noch danach.
Wie bei den Klimmzügen mit meinem Sohn... hätte ich fast den Bauchmuskel gezerrt, weil ich gleich zu schwer angefangen habe und zu viel wollte.
Kleine Schritte. Dranbleiben. Zwischendurch auch mal eine Pause machen und Abstand gewinnen.
So ist das bei mir und so ist es bei den Unternehmern auch. Drei, vier Monate durchziehen, dann mal zwei Wochen Pause. Um zu sehen: Was hat es gebracht? Was fehlt mir? 🤔
In der Stille und Ruhe kommen die Ideen. Die müssen nicht gleich alle sofort und jetzt umgesetzt werden.
Heute freue ich mich einfach wieder auf eine Aufgabe. Wie meine Kinder aufs Sandburg bauen... weiß noch nicht genau, was rauskommt. Doch es wird einfach gut.
Machst du auch regelmäßig bewusst Pausen oder läufst du dauerhaft auf Vollgas?