***Triggerwarnung: Rassismus***
1965 machten noch fast doppelt so viele Jungen wie Mädchen das Abitur, bereits 1975 zogen sie mit den Jungen gleich und erlangen heute sogar deutlich häufiger die allgemeine Hochschulreife. Wenn wir heute über Geschlechterungleichheiten im Bildungssystem nachdenken, sind auch mögliche Benachteiligungen von Jungen in der Schule ein Thema. Aber wie kann es sein, dass Frauen in der Berufswelt immer noch seltener Führungspositionen einnehmen? In dieser Folge reden wir über Bildung von Frauen, Diskriminierung und Schuldzuweisungen. Was genau ist Mansplaining, warum leiden Frauen unter dem Impostor-Syndrom und welche Bücher werden in der Schule gelesen?
Empfehlung:
Solnit, Rebecca: Wenn Männer mir die Welt erklären (2015)
Quellen: https://www.bpb.de/themen/bildung/zukunft-bildung/315992/bildungsungleichheiten-zwischen-den-geschlechtern/