Plattdeutsch zu sprechen ist nicht nur ziemlich cool, sondern auch sehr praktisch. Warum das so ist, erklärt Christianne Nölting vom Länderzentrum für Niederdeutsch in der neuen Folge von „Küstengeflüster“.
Alles zum Länderzentrum für Niederdeutsch und dessen Kursangebot gibt's unter www.länderzentrum-für-niederdeutsch.de/
Wer Fachliteratur zum Thema Plattdeutsch sucht, kann sich auf plattnet.de umschauen.
Infos zu den Kursen an Volkshochschulen gibt's unter https://sh.kursportal.info/search?q=Plattdeutsch+und+deutsche+Dialekte
Für die Videos, Texte und den Podcast vom Länderzentrum für Niederdeutsch in Holstein folgt http://www.niederdeutschzentrum.de/podcast-und-texte/
Schreibt uns auch gern an sommerredaktion@ln-luebeck.de, wenn ihr mitraten wollt, um was es in der nächsten Folge geht, oder falls ihr Anregungen und Ideen mit uns teilen wollt.
Und hier findet ihr alle Infos zu den genannten Veranstaltungen:
Wer sich den Klassiker "Dr. Jekyll & Mr. Hyde" nicht entgehen lassen möchte, kann noch Tickets buchen unter https://freilichtbuehne-luebeck.de/dr-jekyll-und-mr-hyde/
Wer im Hüx feiern möchte, findet die aktuellen Corona-Auflagen für Clubs auf LN-Online: https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Tanzen-in-der-Diso-Huex-unter-Corona-Auflagen-erlaubt
Mehr zur Ausstellung "Hanse steinreich" im Hansemuseum lest ihr unter https://www.hansemuseum.eu/ausstellung/hansesteinreich/
Weitere Informationen zum Hanseatenweg gibt's auf der Seite der Naturfreunde SH: https://www.naturfreunde-sh.de/hanseatenweg.html
Wer sich stattdessen für Niederdeutsche Bühnen interessiert wird einerseits beim Bühnenbund(https://www.buehnenbund.com/home.html) fündig, zudem gibt es auch eine Übersicht über die Laientheater in der Region unter http://www.stormerland.de/laientheater/laientheater.htm