Was wäre die Travemünder Woche ohne ihre Segelregatten? Für Hinrich Klatt, der bereits seit vielen Jahrzehnten dort segelt, auf jeden Fall nicht das gleiche. In der neuen Folge von "Küstengeflüster" verrät er, wie sich die Travemünder Woche im Laufe der Zeit verändert hat, auch in Hinblick auf Corona und dass wirklich jeder segeln lernen kann - sogar von zu Hause aus.
**Feedback und Themenvorschläge zum Podcast** könnt ihr uns gern per E-Mail an sommerredaktion@ln-luebeck.de schicken.
_Alle Infos zu den Veranstaltungen und Ausflugstipps findet ihr hier:_
Die Travemünder Woche informiert auf ihrer Internetseite über die Regatten und das Land-Programm. Mehr Informationen gibt es unter www..travemuender-woche.com
Außerdem findet ihr alle aktuellen Berichte über spannende Geschichten, Termine und Wissenswertes auf der LN-Themenseite zur Travemünder Woche unter www.ln-online.de/trawo
Wer Interesse daran hat, selbst zum Kapitän zu werden, kann das Segeln zum Beispiel bei der Segelschule Mövenstein in Travemünde lernen (Infos unter www.segelschule-moevenstein.de). Auch die Wasserfahrschule Schött (Infos unter www.wasserfahrschule.de) und die Lübecker Segelschule (Infos unter www.luebecker-segelschule.de) bieten Kurse an. Den Unterschied zwischen Backboard und Steuerboard kann man außerdem in der Segelschule Skipper in Timmendorfer Strand (Infos unter www.segelschule-skipper.de) oder auch bei der Segelschule Blauer Peter in Grömitz (Infos unter www.yachtservice-gutowsky.de) lernen. Der richtige Urlaubsort war noch nicht dabei? Keine Sorge: In nahezu jedem Ostseebad gibt es mindestens eine Segelschule.
Wer keinen Wind um die Nase möchte, sondern lieber Musik im Ohr, ist bei den Konzerten von "Musik im Strandkorb" richtig aufgehoben. Am 2.August um 19 Uhr tritt das Frauentrio "Six Boobs" in Scharbeutz auf. Zwei Tage später, am vierten August Alina Sebastian zur gleichen Zeit, nur in Pelzerhaken. Weitere Infos gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de und unter ln-online.de
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, kann man in Travemünde zum Beispiel den alten Leuchtturm besichtigen, der tatsächlich der älteste Leuchtturm in Deutschland ist und außerdem ein kleines Museum beherbergt. Mehr Infos dazu unter www.leuchtturm-travemuende.de
Geschichte zum Anfassen kann man ebenfalls auf dem Museumsschiff Passat erleben. Dort erfahren die Besucher, wie früher gesegelt wurde. Mehr Infos dazu unter www.travemuende-tourismus.de