Gerrit Gätjens ist Stadtführer in Neustadt und liebt Unheimliches und Übernatürliches. In der neuen Folge von „Küstengeflüster“ erzählt er unter anderem, was es mit einem Seeungeheuer in Travemünde auf sich hat und wo es abends spukt. Er verrät außerdem, wo die Zuhörer die Geschichten hautnah erleben oder nachlesen können.
**Feedback und Themenvorschläge zum Podcast** könnt ihr uns gern per E-Mail an sommerredaktion@ln-luebeck.de schicken.
_Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier:_
Wer den Geschichten von Gerrit Gätjens einmal persönlich lauschen will, sollte seine Hexen- und Sagenführung in Neustadt besuchen. Neben dieser Führung gibt es noch einige mehr, außerdem kann man auch das Museum ZeiTTor besuchen. Weitere Informationen gibt es unter www.zeittor-neustadt.de/
Gruselfans kommen zudem bei der Gruselführung "Lubeca Mystica" auf ihre Kosten. Hier werden Geschichten abseits von Hanse, Buddenbrooks und den sieben Türmen erzählt. Unter www.luebecker-stadtfuehrer.de/de/fuer-einzelreisende/gruselfuehrung-lubeca-mystica/index.html gibt es alle wichtigen Informationen. Sagenhafte Führungen gibt es außerdem im Schloss Eutin, die man gut besuchen kann, wenn das Wetter einmal nicht mitpielt. Infos zu den Führungen und den Preisen gibt es unter www.schloss-eutin.de/erlebnis/fuehrungen/.
Gerrit Gätjens bedient sich bei seinen Geschichten aus den Werken von Karl Müllenhoff und Gustav Friedrich Meyer. Beide verfassten Sagensammlungen mit Geschichten aus Schleswig-Holstein. Die Müllenhoff-Sammlung kann übrigens im Internet nachgelesen werden. Hier ist die Adresse: www.zeno.org/Literatur/M/M%C3%BCllenhoff,+Karl
Die Ballade vom Roggebuk verfasste der Autor Carl Budich.