Listen

Description

Man braucht Zeit für diese Art der Fotografie. Genau deswegen hat Bastian Schwentner (33) aus Fürth sie gewählt. Bastian stellt Bilder im Kollodium-Nassplatten-Verfahren her. Unikate auf Glas. Das Verfahren hat Frederic Scott Archer um ca. 1850 entwickelt. Zur Herstellung eines "Bildes" wird eine Glasplatte mit einer Lösung aus Kollodiumwolle übergossen, in ein Silberbad eingebracht und so lichtempfindlich. Die nasse Platte wird noch im feuchten Zustand belichtet und direkt danach in der Dunkelkammer entwickelt und fixiert. Im Podcast "Matt oder glänzend" berichtet Bastian von Chemikalien, Schießpulver, Zyankali, einem Zelt für Eisangeln, interessierten Passanten, der Spannung "nach dem Schuss" und magischen Momenten.