Musik "früher" und "heute" unterscheidet sich in ihren Klängen, Instrumentierungen, Genres und der Art der Verbreitung: Während klassische Musik oft mit komplexer Instrumentierung, Eleganz und intellektuellem Anspruch verbunden ist, zeichnet sich moderne Musik häufig durch Energie, Einfachheit, Emotion und eine große Bandbreite an Genres wie Rock und Hip-Hop aus. Die heutige Musik ist global und digital verfügbar, was die Art des Hörens und den Zugang zu neuen Künstlern verändert hat.
https://www.youtube.com/watch?v=kn6-c223DUU&list=RDkn6-c223DUU&start_radio=1
https://www.youtube.com/watch?v=L_jWHffIx5E&list=RDL_jWHffIx5E&start_radio=1&pp=ygUUc21hY2ggbW91dGggYWxsIHN0YXKgBwE%3D
https://www.youtube.com/watch?v=gT9Dj4Z2XvI
https://www.geo.de/wissen/musikforschung--top-songs-werden-immer-simpler-34854308.html
https://www.scinexx.de/news/technik/musik-hits-klingen-heute-monotoner-als-1950/
https://www.tonspion.de/news/warum-ist-musik-heute-so-scheisse
https://www.edit-magazin.de/musikentwicklung-der-1980er-und-2020er.html
https://www.vecteezy.com/photo/21991178-colorful-music-notes-background-with-sheet-music-disc-and-treble-clef-illustration-ai-generative