Listen

Description

Das neue Schuljahr in Sachsen läuft erst seit einem Monat, die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft GEW spricht aber schon jetzt davon, noch nie so eins erlebt zu haben. Die Personaldecke ist dünn, die Belastung hoch und Lehrkräfte demonstrieren gegen einen - wie sie sagen - drohenden "Bildungsnotstand".

Doch ist die Lage im sächsischen Bildungssystem wirklich so angespannt? Wie viel Personal fehlt und wie viel Unterricht fällt aus? Und was unternimmt eigentlich die Politik gerade? In dieser Folge des Podcasts "Thema in Sachsen" gibt es Antworten und mögliche Lösungen für den Personalengpass.

Zu hören sind: Andrea Schawe, SZ-Reporterin mit Schwerpunkt Bildungspolitik, mit einer Analyse zur Lage. Die Oberschullehrerin Antonia Georgi und der Gymnasiallehrer Philipp Hallmann, die berichten, wie sich die angespannte Personalsituation auf ihre Arbeit und ihr Leben auswirkt. Und der Dresdner GEW-Personalrat Michael Woye, der unter anderem die Folgen der vom Kultusministerium aufgemachten Debatte um Teilzeitstunden beschreibt.