Listen

Description

Die Preise für Strom, Gas, Mobilität - einfach für alles, wozu Energie benötigt wird, sind seit dem russischen Angriff auf die Ukraine gestiegen. Und das teils so erheblich, dass inzwischen etwas mehr als ein Drittel der Sachsen befürchtet, in den nächsten drei Monaten Rechnungen nicht mehr richtig bezahlen zu können. Das ergab kürzlich eine Umfrage von Sächsische.de.

Die Verunsicherung bei Privathaushalten und in der Wirtschaft ist groß. In dieser Folge des neuen Podcast "Thema in Sachsen" gibt es deshalb eine Lagebestimmung:

- Wo stehen wir gerade in der Energiekrise?
- Wer bekommt was vom dritten Entlastungspaket der Bundesregierung?
- Und was können Deutschland und insbesondere das Land Sachsen perspektivisch tun, um nach dem Wegbrechen Russlands als Hauptlieferant für Gas nicht in die nächsten Abhängigkeiten zu stürzen?

Zu Gast in dieser Folge: Die Journalistin Nora Miethke und der Rektor der TU Bergakademie Freiberg Klaus-Dieter Barbknecht.