💡 Warum Männer oft nicht auf ihren Körper hören und was bei Hodenkrebs wirklich hilft
Wie spürt man sich richtig? Und warum fällt das besonders Männern manchmal schwerer als Frauen? In dieser Episode sprechen Theresa Lachner und Alexander Greiner, Krebsaktivist und Buchautor, über die Bedeutung von Selbstfürsorge und Vorsorgeuntersuchungen – und warum Vorsorge auch sexy sein kann. Wie geht es einem, wenn man die Diagnose Hodenkrebs bekommt, und was hilft wirklich bei Erektionsproblemen? Eine ehrliche und aufklärende Folge über Körperwahrnehmung und Gesundheit.
🔍 Themen dieser Episode:
✔ Warum Männer oft nicht auf ihren Körper hören – und wie sich das ändern kann
âś” Kann Vorsorge sexy sein?
✔ Die Diagnose Hodenkrebs – was passiert dann im Körper und Kopf?
âś” Was hilft gegen Erektionsprobleme?
✔ Prävention und das Reden über Männergesundheit
✔ Alexander Greiners persönlicher Weg als Krebsaktivist
👉 Jetzt reinhören – für mehr Bewusstsein über Männergesundheit und Körperwahrnehmung.
📖 Alexander Greiner setzt sich intensiv für mehr Aufklärung und Unterstützung von Männern mit Krebsdiagnosen ein und ist Host des Podcasts MÄNNERKREBS. Mehr über ihn und seine Arbeit unter: https://www.alexandergreiner.com/
Hodenkrebs Prävention
Erektionsprobleme und Hilfe
Männergesundheit und Vorsorge
Krebsaktivismus Alexander Greiner
Körperwahrnehmung bei Männern
Vorsorgeuntersuchungen sexy
Männer und Selbstfürsorge
Krebsdiagnose und mentale Gesundheit
Diese Folge wurde gesponsert von der Techniker Krankenkasse.
Mehr Informationen über die Kampagne #lifesavinghandjob gibt´s hier https://bit.ly/3BsN9Oh. Und hier findet ihr die im Podcast angesprochene Episode "Wie Porno bin ich?" https://www.lvstprinzip.de/lvstprinzip-podcast-folge-7-wie-porno-bin-ich/
Mehr ĂĽber Alexander Greiner und sein Buch "Als ich dem Tod in die Eier trat" findet ihr unter alexandergreiner.com
**Credits:**
Moderation, Redaktion: Theresa Lachner
Produktion, Postproduktion: Gersin Livia Paya
Headerbild: Theresa Lachner
Folge dem LVSTPRINZIP - auf Instagram Facebook Twitter oder Papier.