Listen

Description

Trotz Regenbogenflaggen, Pride Month und Diversity-Talks bleibt das "B" in LGBTQIA+ oft unterrepräsentiert. Dabei sind bisexuelle Menschen die größte sexuelle Minderheit weltweit – und trotzdem von Vorurteilen, Unsichtbarkeit und Stereotypen betroffen. Rechtspsychologin und Bestsellerautorin Dr. Julia Shaw will das ändern und hat ein Buch darüber geschrieben: Bi – Vielfältige Liebe entdecken.

In dieser Folge spricht sie mit Theresa Lachner über Bi-Erfahrungen, Bi-Erasure, Forschungslücken und warum Bisexualität nicht nur eine Phase ist – sondern eine reale, stabile und vielfältige Identität, die endlich mehr Sichtbarkeit verdient.

🔍 Themen dieser Episode:
✔ Sind wir nicht alle ein bisschen bi?
✔ Warum Bisexualität so oft geleugnet oder fetischisiert wird
✔ Was die Forschung über bi+ Menschen wirklich sagt
✔ Bi-Erasure und die Unsichtbarkeit in queeren & hetero Kontexten
✔ Warum Labels hilfreich – aber nicht zwingend notwendig – sind
✔ Wie sich Vielfalt in Liebe & Begehren wirklich anfühlt

👉 Jetzt reinhören – für mehr Sichtbarkeit, Verständnis und Vielfalt in der Liebe.

Julia Shaw Bi Buch

Bisexualität Sichtbarkeit

LGBTQIA+ Bisexualität

Bi-Erasure Bedeutung

Sexuelle Orientierung Vielfalt

Bi Frauen Männer Erfahrungen

Biromantik & Biphobie

Warum Bisexualität unsichtbar ist

Sämtliche im Gespräch zitierte Studienergebnisse findet ihr in Julias Buch "Bi".

Hier geht´s zum Fritz Klein Raster of Sexual Orientation und hier zur Bisexual Research Conference 2022: https://www.bisexualresearch.com/conference22

Wer dieses Interview lieber lesen als hören möchte, kann das hier bei DieStandard tun: https://www.derstandard.at/story/2000139341349/julia-shaw-ueber-bisexualitaet-warum-entscheiden-und-vielleicht-nuancen-verlieren

Credits:
Redaktion, Moderation, Schnitt: Theresa Lachner
Postproduktion, Sounddesign, Cover: Pascal Pazanda

Infos zu aktuellen Rabattcodes und die Möglichkeit, ein Coaching bei Theresa Lachner zu buchen, findest du hier:
https://linktr.ee/lvstprinzip