Listen

Description

Soziales, Ökologisches und Ökonomisches müssen in Balance gebracht werden, aber wenn man sich die Realentwicklung ansieht, geht’s genau in die andere Richtung – warum ist das so?

Über diese Frage ist Mick Petersmann auf die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gestoßen und war total geflasht: eine Art des Wirtschaftens, die dem Menschen dient. Aus diesem Impuls begann er, sich auch praktisch um das Thema kümmern. Erst durch Lobbyarbeit, dann als Gemeinwohl-Berater für alle Fragen rund um die Gemeinwohl-Bilanzierung – DAS Instrument der GWÖ.

Wir wollten von Mick wissen: Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie? Was ist seine Rolle als Gemeinwohl-Berater? Wie funktioniert die Bilanzierung? Warum sind Partizipation und Organisationsentwicklung dabei so zentral? Wie lange dauert die Erstellung einer partizipativen Bilanz? Welche Art von Unternehmen sind schon Teil der GWÖ? Und was braucht es, damit noch viele weitere Unternehmen auf den Zug aufspringen?

Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Mick mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/

Viel Spaß bei der 33. Folge von CEO2-neutral!
---
Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia