Aus dem Resümee nach den ersten 10 Folgen steht fest:
Wir wollen stärker diskutieren!!
Darum beginnen wir heute, sozusagen um Grundlage zu schaffen, mit dem Thema: KONFLIKTE :-)
Welche Stressreaktionen gibt es im Konflikt und warum delegiert man Konflikte? Was ist der Unterschied zwischen Kompromiss und Konsens? Und kann wirklich jemand anderes meine Konflikte lösen?
Wir diskutieren die Frage: Heisst Frieden in mir auch Frieden im Aussen? Was ist mein Anteil an jedem Konflikt den ich im Aussen/mit anderen Menschen erlebe und wie kann ich meine Emotionen klären. Wie komme ich mir selber auf die Schliche, WARUM mir das Problem/der Konflikt so nah geht?!
Wie erreiche ich mehr Gelassenheit zu Dingen im Aussen? Hilft es Konflikte (oder alte Probleme) in mir zu lösen um in den Frieden zu kommen? Sind die anderen nur Trigger für alte Themen?
Welche Bausteine führen dazu, dass Menschen sich in Missverständnissen befinden und ein "richtig" oder " falsch" wahrnehmen? Warum lösen Konflikte eigentlich Stress in uns aus?
Annika war so nett und hat sich in einen frischen Konflikt hineinversetzt und an ihrem Beispiel versucht Alex partiell Mediation sowie Coaching und Selbstreflexion zu demonstrieren.
"Die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Menschen über das Gleiche (niemals das Selbe, denn es sind ja 2 Menschen) reden oder das Gleiche meinen, ist praktisch nicht gegeben"
Bausteine, die zu Konflikten führen:
1) verschieden (un-)bewusste Kommunikation
2) unterschiedliche gesellschaftliche Normen
3) unterschiedliche Wahrnehmung (Biologie)
4) unterschiedliche Prägung (Erziehung)
5) verschiedene emotionale Verknüpfung (Erfahrungen)
6) offene Konflikte in mir
und viele mehr ;-)
Falls ihr mehr Informationen sucht, hier die SHOWNOTES:
https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt
https://studyflix.de/wirtschaft/bedurfnispyramide-1553
https://de.wikipedia.org/wiki/Mediation
selektive Wahrnehmung:
https://lehrerfortbildung-bw.de/u_sprachlit/deutsch/bs/6bg/6bg3/k-stoerungen/ub2/
Emotionen und Konflikte:
https://psyche-und-arbeit.de/?page_id=7798
und wer noch tiefer abtauchen möchte;-)
Normen, Gerechtigkeit, Schuld und Unschuld
https://psyche-und-arbeit.de/?p=7982
Diesmal ist es viel Text aber das Thema liegt mir einfach am Herzen :-)
"Streitet und diskutiert bewusst und respektvoll, es heilt und verbindet - aber leidet nicht in Konflikten, das mehrt das Leid" Danke fürs Lesen, Alex