Listen

Description

Heute geht es um Führung in einer neuen Arbeitswelt. Dazu schauen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann auf drei Modelle und welche Anforderungen daraus für Führung entstehen. Die drei Modelle sind VUCA, VUCA-DD und BANI.

Die Querschnittsstudie zu New Work & New Culture von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team stellt fest, dass es zu Erschöpfungszuständen und damit einhergehend auch zu Motivationsverlusten bei Führungskräften kommt. Im Jahr 2021 gaben zwei Drittel der Führungskräfte an, dass sie überzogen hohe Anforderungen bewältigen müssen, und knapp ein Drittel würde am liebsten kündigen.

In dieser Episode gehen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann u.a. folgenden Fragen nach:
- Was führt zu einer derartig mannigfaltigen Führungsmüdigkeit und Überforderung?
- Wie können Führungskräfte der zunehmenden Komplexität begegnen?
- Wie können sie lernen, die zunehmende Dynamik anzunehmen, und Diversität für die Entwicklung nutzen?
- Wie erreichen sie die nötige Offenheit im System und beeinflussen positiv die Lernfähigkeit der Organisation, um die komplexen Herausforderungen und die damit einhergehenden dynamischen Prozesse mitzugestalten?

Die Artikel und die Studie, auf die wir uns in dieser Staffel immer wieder mal beziehen stammen von Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin IFPM - Institut für Führung und Personalmanagement - Universität St. Gallen:
Die erschöpfte Führungskraft, Heike Bruch & Paul Lee (2023) in Haufe Personal;
Leadership im Umbruch – Fünf Trends einer modernen Führung, Bruch Heike & Barton Leon in Personalführung 02-2023, S. 16-23