Diesmal diskutieren wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann über das Spannungsfeld zwischen Growth Mindset und Fixed Mindset – und warum Veränderung oft nicht nur gewollt, sondern auch ermöglicht werden muss.
Sven bringt es direkt auf den Punkt: Stillstand fühlt sich oft entspannter an. Aber ist das auch gut so?
Uwe stellt die philosophische Frage: Muss Wachstum wirklich immer sein oder darf’s auch mal ein Innehalten geben?
In der Runde beleuchten wir, wie Veränderung überhaupt gelingt. Was braucht es? Gelingt es mit Zeit, Reflexion und dem Mut, Potenziale freizulassen?
Natürlich dürfen auch Beispiele aus der Praxis nicht fehlen, wie die Geschichte eines Lagerarbeiters, der plötzlich zum digitalen Erklärbären wird, weil man ihn einfach mal machen ließ.
Eine eindrucksvolle Metapher für schlummerndes Potenzial in Unternehmen.
Als nach gut zwei Drittel der Aufzeichnung ein Gewitter Uwes Internetverbindung hinweggefegt hat, bleibt die Folge dennoch im Flow. So teilen Sven und Manfred noch zwei Methoden, wie sich ein wachstumsorientiertes Mindset trainieren lassen kann.
Abschließend können wir einmal mehr klar stellen: Wachstum braucht nicht nur Mut, sondern auch Struktur und Pausen.
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Wann habt ihr zuletzt bewusst innegehalten, um euren Weg zu reflektieren?
- Glaubt ihr, dass in eurem Umfeld mehr Potenzial steckt, als sichtbar ist?
- Welche Strategie hilft euch am meisten, aus Fehlern zu lernen?
------
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de