Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Den Grossteil davon durchlaufen wir wie ferngesteuert, völlig automatisiert, basierend auf Gewohnheiten. Das hat auch seinen Zweck: Unser Gehirn speichert oft wiederholte Tätigkeiten automatisch ab, weil es so für das Gehirn einfacher wird.
Eine typische Gewohnheitsfalle ist zum Beispiel, wenn du dich fragst, wie du eigentlich nach Hause gekommen bist – und das nicht nach einer durchzechten Nacht, sondern nach einem völlig gewöhnlichen Arbeitstag. Dann ist dein Nachhauseweg zu 100% in deinem Gehirn abgespeichert und du gehst / nimmst / fährst völlig automatisch immer um die selbe Zeit den identischen Weg nach Hause.
Gewohnheiten sind unglaublich mächtig und wenn wir uns ihrer bewusst werden, können wir unser Leben gezielt so gestalten, wie wir uns das vorstellen. Wir können unsere Zeit so nutzen, wie wir wollen.
Es ist unsere Entscheidung, wie wir die Zeit nutzen, die uns gegeben ist. Leben wir einfach vor uns hin oder nutzen wir unsere Zeit sinnvoll? Da kommen die Gewohnheiten ins Spiel.
Und wenn du jetzt gerade denkst, dass du noch glücklicher sein könntest, hilft dir vielleicht eine der folgenden 10 Gewohnheiten dabei, glücklicher zu werden. In einer Umfrage mit über 5000 Teilnehmern wurden nämlich die 10 Gewohnheiten herausgefiltert, die den grössten Einfluss auf unser Glücksempfinden haben.
Los geht’s!
1) Akzeptanz - uns so nehmen, wie wir sind
2) Geben: anderen helfen und Gutes tun
3) Verbindungen: Beziehungen eingehen und pflegen
4) Bewegung: Den Körper einbeziehen
5) Dankbarkeit: Das Schöne im Leben sehen
6) Richtung: Ziele haben, auf die man sich freut
7) Ausprobieren: Ständig Neues entdecken, lernen und wachsen
8) Widerstandsfähigkeit / Resilienz: Lernen, immer wieder aufzustehen
9) Zuversicht: Lege dir eine positive Grundhaltung zu
10) Bedeutung: Teil von etwas Grösserem sein bzw. an etwas Grösseres als man selbst glauben