Listen

Description

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Wir feiern das erste kleine Jubiläum des Podcasts und blicken in Folge Nummer 10 in die zweite Hälfte voni Kapitel 4 des IPCC-Berichts. Und das hat ein paar wirklich große Themen für uns parat. Zum Beispiel die fundamentale Frage nach dem Klima der Zukunft. Was passiert mit der Welt, wenn wir sie um 2 Grad wärmer machen? Oder um 4 Grad wärmer? Claudia erklärt die langfristige Klimaprognose während Florian einen Blick auf das “Overshooting” wirft. Wir sollen ja eigentlich darauf achten, die Welt um nicht mehr als 1,5 Grad zu erwärmen. Aber was passiert, wenn wir da - auch nur kurzfristig - drüber kommen.
Und dann reden wir über Geoengineering: Ist es eine gute Idee, irgendwelche globalen Manipulationen an Wolken, Wetter oder ähnlich grandiosen Dingen zu machen? Spoiler: Eher nicht. Am Ende schauen wir dann noch kurz auf die unwahrscheinlichen aber potentiell sehr dramatischen Klimazukünfte und klären, wann wir eigentlich bemerken würden, dass Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich sind.