"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 36 geht es um Wasser. Und vor allem um Wasser in einer Form, die wir Menschen nutzen. Das tun wir natürlich wenn wir was trinken wollen und das ist schon mal eine ziemlich wichtige Art der Nutzung. Aber wir brauchen Wasser auch, wenn wir Energie produzieren wollen (öfter als man denkt), für die Landwirtschaft, die Wirtschaft, und so weiter. Die Klimakrise beeinflusst all das und sorgt in fast allen Fällen dafür, dass es immer schwieriger wird, alle Bedürfnisse zu stillen. Das führt zu Wasserknappheit, aber auch zu Problemen in der Energieproduktion. Und zu Konflikten, Kriegen und Migration. Wie sich all das entwickeln wird, ist Thema dieser Folge.