Bauen ist klimatechnisch eine höchst dreckige Angelegenheit, Wohnen auch. Ein Drittel der Treibhausgasemissionen kommt in Deutschland aus dem Gebäudesektor. Was sich ändern muss – und wie das bezahlt werden kann, darum geht es in dieser Gradmesser-Folge. Lamia Messari-Becker, Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik sowie Mitglied im Club of Rome, sagt, wie Klimaanpassung und Klimaschutz zusammengehen, warum Krisen schon immer unsere Lebensräume neu geformt haben, und wie die Stadt der Zukunft auch sehr viel lebenswerter ist.