Die aktuelle Wahlkampf-Taktik von Union, SPD und FDP in der Klimakrise ist, so zu tun, als ob im Großen und Ganzen alles so bleiben kann, wie es ist. Auch die Grünen sind nach leidvollen Erfahrungen wie der CO2-Preis- und der Benzinpreis-Debatte auf den Kurs „Möglichst wenig über konkrete Veränderung sprechen“ eingeschwenkt. Dabei zeigt das Gutachten des Bürgerrates Klima, das gerade vorgestellt worden ist, dass die Menschen hierzulande durchaus bereit zu Veränderungen sind. Mit einer wichtigen Voraussetzung: Sie müssen gut informiert werden und sich gehört fühlen. Wie das gehen kann, sagt Mareike Menneckemeyer, 37 Jahre alt, Mutter - und Bürgerrätin für das Klima.