Nimmst Du Dir genügend Zeit zum ....?
Hast Du genügend Zeit für Dich, Deine Interessen, Deine Arbeit, Deine Projekte oder Deine Ideen? Nimmst Du Dir Zeit für Dich, Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder? Hast Du nicht auch das Gefühl, die Zeit rennt Dir davon?
Zeit ermöglicht uns, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu unterscheiden. Die Zeit ist jedoch subjektiv und wird von Mensch zu Mensch unterschiedlich empfunden.
Die Zeit ist relativ und deshalb so schwer einzufangen. Einmal ist sie hier und dann wieder dort. Einmal vergeht sie zu schnell und ein andermal wieder langsam. Beim Zahnarzt geht´s der Zeiger gemütlich an, während sie bei einem schönen Erlebnis rasend schnell verfliegt. Oder ist es unsere innere Uhr, die unterschiedlich tickt.
Albert Einstein behauptet, dass Zeit eigentlich gar nicht existiert. Sie beginnt erst zu existieren, wenn etwas geschieht und somit Bewegung in die Zeit kommt. Die Zeit fungiert also als Trennung zwischen verschiedenen Aktivitäten, Ereignissen oder Erlebnissen. Im Märchen von Dornröschen bleibt die Zeit stehen, weil nichts passierte. In diesem Fall könnte man sagen, je weniger geschieht, desto langsamer vergeht die Zeit. Im Gegensatz dazu lässt Hektik die Zeit schneller vorübergehen.
Meine Nachbarin, die über 90 Jahre alt wurde, saß gerne und sehr lange auf ihrer Hausbank. Da vergeht die Zeit wohl eher langsam. Ist das ein Geheimnis vom alt werden? Ich denke nicht, aber ein interessanter Gedanke ist es allemal.
Ist das nicht ein Phänomen, für ein Begräbnis von Verwandten oder Nahestehenden Menschen haben wir immer Zeit. Sie zu Lebzeiten zu besuchen, nicht. Warum eigentlich? Eine wesentliche Entscheidungsgrundlage ist Prioritäten zu setzen. Zeit für ein Besuch oder Treffen hätte man doch immer, nur zu diesem ZEIT-punkt ist etwas anderes Wichtiger bzw. hat Priorität.
.....................................................................................................
.....................................................................................................
... Gerne kannst Du Dir in Zukunft die Zeit nehmen und wieder einmal in meinem Podcast „Erfolgsglück – Antworten zum Glück“ reinhören.
Achte auf Deine Zeit, was Du zwischen ihr machst und gib ihr Sinn und Bedeutung, denn Du bist Dein eigener Glückes Schmied bzw. eigene Glückes Schmiedin.