Nimmt Gewalt in Schulen zu? Und welche Rolle spielt dabei Mobbing bzw. Cyber-Mobbing? Gerade dieses Phänomen kommt in Schulen häufig vor, ist für Erwachsene oft schwierig nachvollziehbar und für Außenstehende mitunter unsichtbar. Meist ist Mobbing dabei das Ergebnis einer Gruppendynamik, sagt Herbert Scheithauer, der verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Schulen mitentwickelt hat. Im didacta-Bildungspodcast spricht Anna Petersen mit dem Wissenschaftler über die wichtige Rolle von Eltern, Lehrkräften und über die Bedeutung des Schulklimas. Für den Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie ist dabei klar: „Sozial-emotionale Kompetenzen sind zentral für das, was an Schulen passiert.“
Das Gespräch führte Anna Petersen am 6. März 2025.
Foto: banane design gmbh bremen