Schulpolitik ist für die AfD ein wichtiges Thema. Warum? Weil sie über das Kultusministerium zukünftige Generationen beeinflussen möchte – und damit auch deren Blick auf die Alternative für Deutschland. Das sagt Rita Nikolai, Professorin für Vergleichende Bildungsforschung an der Universität Augsburg. Mit ihrem Team hat Nikolai die schulpolitischen Vorstellungen der AfD in Bund und Ländern analysiert. Im didacta-Bildungspodcast spricht sie mit Anna Petersen über die konkreten Ziele der in Teilen rechtsextremen Partei. Was will sie – und wo beeinflusst sie Schule bereits? Für Rita Nikolai ist dabei eines deutlich: Die schulpolitische Positionierung der AfD hat sich über die Zeit radikalisiert.
Das Gespräch führte Anna Petersen am 28. März 2025.
Foto: Universität Augsburg