In dieser Folge wird es unbequem ehrlich: Wie viel Gamechanger steckt wirklich in KI für Prozessmanagement – und wo beginnt der reine Tool-Hype? Matúš, Daniel und Christoph starten mit einem neuen Icebreaker-Format, bevor sie tief in den BPM-Lifecycle eintauchen und klären, was aktuelle KI-Modelle wie Gemini 3 in der Praxis wirklich bringen. Du erfährst, wie Prozessmanager heute schon mit Custom-KI-Assistenten Prozesse erfassen, dokumentieren und anhand von Verschwendungsarten analysieren – und warum diese Assistenten eher Sparringspartner als Autopilot sind. Die drei diskutieren, wo Tools beim automatischen Generieren von BPMN-Modellen aus Text scheitern, warum Confluence-Wikis als „Prozessstaubsauger“-Quelle kritisch sind und wieso ohne Fachexperten keine sauberen Prozesse entstehen. Dazu kommt eine klare Vision: weniger manuelles Modellieren, mehr kontextabhängige Sichten auf eine gemeinsame Prozesslandkarte und endlich schöne, nutzbare Prozessmaps statt Industrie-Standard-Hässlichkeit. Hör jetzt rein und teile die Folge mit deinen Kolleg:innen und in deinem Netzwerk.