Listen

Description

In Episode 47 tauchen wir tief in die spannende Frage ein, ob wir im Kopf eher schnelle Automatismen abspulen oder bewusst Denkmuster aktivieren sollten – und was das für unser Verständnis von Ursache und Wirkung bedeutet, wenn Algorithmen/KI nur auf Wahrscheinlichkeiten statt auf festen Regeln basieren. Alwine fragt: Wie verändert KI unser Verständnis von Ursache und Wirkung, wenn sie auf Wahrscheinlichkeiten statt auf festen Regeln basiert?

Anschließend schicken wir euch auf die Fernstrecke: Matúš war kürzlich auf dem Weg durch Österreich und feiert die digitale Vignetten-Bestellung aus dem Auto – keine Zettelwirtschaft mehr an der Tanke, sondern Vignette per App in Minuten. Daran schließt Christoph an: In Wien kommt die Parkscheibe jetzt per Apps und Kennzeicheneingabe, statt im Tabakladen umständlich einen Papierschein zu besorgen.

Wir verabschieden uns mit einem Ausblick auf unsere #ProcessPhilosophen-Badges für wirklich schlaue Beiträge, der Vorfreude auf Episode 50 und dem

Aufruf: Teilt unsere gute Laune, wenn ihr den Podcast mögt, und besucht uns auf der All About Process Management in Stuttgart – wir freuen uns auf euch!