Listen

Description

Start-ups gelten als Hoffnungsträger der Zukunft. Doch im Saarland tun sich viele mit der Gründerszene schwer. Zu teuer. Zu kurzlebig. Zu weit weg von der regionalen Wirtschaftsstruktur.
„Scheiß auf Start-up-Förderung?“ Mit diesem provokanten Satz eröffnet Dr. Thorsten Klein die Runde – und trifft damit einen Nerv. Gemeinsam mit Jorgo Chatzimarkakis und Dr. Christoph Hartmann diskutiert er warum viele Start-ups im Saarland scheitern und wieso Real-Tech statt Fast-Tech die bessere Strategie für das Land sein könnte.
Was Ambidextrie mit der Zukunft des Mittelstands zu tun hat?
Hören Sie rein in die neue Folge des Saarfrage-Podcasts.

Fragen und Anregungen schreiben Sie an: info@trico.media