Moin aus der KJK. Die Vorurteile über Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeits-Störung (BPS) sind vielfältig. Ein bisschen Licht ins Dunkel dieses Störungsbildes wollen wir mit unserer heutigen Folge „Borderline Basics“ bringen. Wir beschäftigen uns nicht nur mit der Frage, welcher Star Wars-Charakter die diagnostischen Merkmale einer BPS aufweist – intensiver geht es u.a. um gute Gründe für Grenzlinien zwischen Idealisierung und Entwertung, Mentalisierungsfähigkeiten, die hyperaktive Amygdala sowie internalisierende und externalisierende Komorbiditäten einer Borderline-Persönlichkeits-Störung. Wir hoffen, für jeden von Euch gibt’s neue Erkenntnisse dabei.