Listen

Description

Weihnachtszeit = Listenzeit. Bevor wir über die Weihnachtstage das Musik-Jahr direkt ins Visier nehmen, gibt es schon jetzt unsere Top-10-Liste der spannendsten Musikbücher des Jahres. Wobei wir ehrlich gesagt zugeben müssen: Wir hätten auch eine Top 20 machen können, aber das hätte vielleicht den Rahmen gesprengt.

Daniel Koch stellt in der letzten „Buch zur Woche“-Folge des Jahres zehn Musikbücher vor, die ihn begeistert haben – von Rap-Biografien, über Grunge-Geschichten, bis zu feministischem Punk und Schwarzer Musikgeschichte dürfte hier für jeden und jede etwas dabei sein. Sein persönliches Highlight ist aber „Tränen im Asia-Markt“ von Michelle Zauner (Foto), die als Japanese Breakfast vor einigen Monaten auch das Album „Jubilee“ veröffentlicht hat. Ein Buch, das auch Barack Obama zu seinen Lieblingsbüchern zählt.

Hier die vollständige Liste, warum sie drinne sind, erfahrt ihr im Podcast.

  1. Michelle Zauner – „Tränen im Asia-Markt“ (Ullstein Verlag)

  2. Hanif Abdurraqib – „A Little Devil in America: Notes in Praise of Black Performance“ (Random House)

  3. Mark Lanegan – „Alles Dunkel dieser Welt“ (Heyne Hardcore)

  4. Tijan Sila – „Krach“ (Kiepenheuer und Witsch)

  5. Vivien Goldman – „Die Rache der She-Punks“ (Ventil Verlag)

  6. Beate Bartel, Gudrun Gut, Bettina Köster (Herausgeberinnen) – „Die M_Dokumente“ (Ventil Verlag)

  7. Questlove - „Music Is History“ (Abrams & Chronicle Books)

  8. Daniel Decker – „Not Avaiable – Platten die nicht erschienen sind“ (Ventil Verlag)

  9. Tracey Thorn – „Ein anderer Planet“ (Heyne Hardcore)

  10. Kool Savas – „King of Rap: Die 24 Gesetze“ (Droemer Knaur)