Listen

Description

Reden wir doch eine Weile über Kinderwagen oder vielleicht auch Staubsauger während das Handy gesperrt auf dem Tisch liegt... ich bin mir ziemlich sicher bald würde bei dir / Ihnen in den Sozialen Medien Werbung dafür auftauchen. Und selbst wenn es nicht um das Mikrofon geht, teilen viele Anwendungen ihre Daten miteinander. Durchschaut die Werbung uns und kann sie uns mit dem Wissen über unsere Interessen zum Kauf verleiten oder möglicherweise manipulieren? Ein Podcast aus der Serie „Vertrauen in die KI“ von und mit Mathis Eckert. Zu Gast sind: Clara Muche, Gisela Wallow & Henrik Wanie. Viel Spaß beim Reinhören, Ansichten kennenlernen und mitdiskutieren! 💬🗣👇

INHALT

00:00 Intro

00:53 Begrüßung

01:33 Wieso findest du personalisierte Werbung gut?

02:38 Wieso bloß keine personalisierte Werbung?

03:40 Verleitet dich die Werbung zum Kauf?

04:08 Wie schützt man sich vor dem Kaufrausch?

05:56 Sollte man personalisierte Werbung ausschalten können?

06:41 Welche Gefahr birgt Tracking?

08:48 Darf politische Werbung auch über Tracking laufen?

10:59 Kann man den Algorithmus austricksen?

11:55 Abmoderation

12:32 Outro

© Mathis Eckert / DIGIGEN (Musterschule FFM & Goethe Uni FFM), 2022