Listen

Description

Das Finanzwesen war schon immer darauf aus, durch geschickte Analyse klug generierter Daten Wissen über ökonomische Verhältnisse und Entwicklungen zu gewinnen. Im Laufe der Jahrhunderte hat es dabei etliche Innovationsprozesse durchlaufen. Nun befinden wir uns mitten in dynamischen Entwicklungen, die von Digitalität geprägt sind; wie an etlichen anderen Stellen auch, gewinnen dabei Technologien, die zu Künstlicher Intelligenz gezählt werden, mehr und mehr an Bedeutung. Florian Möslein ist Professor für Bürgerliches Recht sowie Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Philipps-Universität Marburg. Der Finanzexperte forscht unter anderem zu Digitalität und Innovation und spricht in der vierten Folge des Digitalgesprächs über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Finanzmarkt. Im ZEVEDI-Podcast erklärt er, welche Typen von Daten und Technologien hierbei wichtig sind. Mit den Gastgeberinnen Marlene Görger und Petra Gehring diskutiert er dabei, welche Herausforderungen die Digitalisierung der Finanzmärkte für Marktteilnehmer:innen, Politik und Gesellschaft bereithält.