Ein Game zu programmieren ist nicht einfach. Ein Game auf einem über 40-Jährigen System zu programmieren ist verdammt schwert. David scheint masochistisch veranlagt, denn er hat sich reingefuxt ins Programmieren mit Basic auf dem C64. Wo sein Projekt steht und weshalb es keine Musik im Hintegrund haben wird, erzählt uns David. Ausserdem hat er die Oxocard getestet. Ein Schweizer Produkt für Jugendliche, die mit dem Programmieren anfangen wollen.Besonders zum Programmieren geeignet sind die neuen Macbook Pro mit M2 Pro und M2 Max Prozessoren. Samuel testet die Geräte grad und fragt sich: Warum brauch ich überhaupt so viel Power? Power braucht auch Jeremy Clarkson, der sich in der neuen Staffel seiner Serie «Clarksons Farm» auf dem Bauernhof abmüht. Auch einen Bauernhof gegründet hat Domagoj, allerdings nur virtuell im historischen Yakuza-Spin-Off «Like A Dragon: Ishin». Zum Schluss spoilern wir dann noch die letzte Folge von «The Last Of Us».Themen[00:04:00] David programmiert ein Game mit Basic[00:20:00] Oxocard[00:26:08] MacBook Pro mit M2-Chip im Test[00:44:22] «Clarksons Farm» Staffel 2[00:54:33] «Like A Dragon: Ishin»[01:04:40] «The Last of Us»-Folge-5-Besprechung mit SpoilernMehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainSimon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Claudio Beck