Listen

Description

In Folge #2 von 'Diversify - Der Private Market Podcast' werfen Hendrik und Robin einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse am Kapitalmarkt und im Private Market. Im Fokus stehen dabei die neuesten Zinsentscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Märkte.

Ein besonderes Thema dieser Folge ist der Exit des Neobrokers Bux und die Tatsache, dass Crowdinvestoren dabei leer ausgegangen sind. Wir diskutieren, wie so etwas passieren kann und was das für die Anleger bedeutet.

Daraufhin tauchen wir tiefer ein in die Welt des Crowdinvestings. Wir erläutern, wie Crowdinvesting funktioniert, auch aus regulatorischer Sicht, und beschäftigen uns mit der Frage, was genau Tokenisierung ist und wie sie sich vom Crowdinvesting unterscheidet.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Folge ist die Investition in Bruchstücke. Wir erklären, wie diese Form der Investition funktioniert und wie NAO diese bei Private Equity Investments umsetzt. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Vorteile das Investment in Bruchstücke bietet.

Abschließend gibt es einen Deep Dive in das NAO Private Equity Produkt. Wir besprechen, wie der Asset Manager die Projekte und Investments auswählt, was die Begriffe Evergreen und semi-liquide in diesem Kontext bedeuten und wie die Netto-Zielrendite zustande kommt.