Listen

Description

Prof. Rainer Brück war Inhaber der Professur für Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf an der Universität Siegen und ist seit März 2024 im Ruhestand. Er hat maßgeblich zum Erfolg der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) und zur Entwicklung der Datenmedizin beigetragen. Die Begrifflichkeiten „Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf“ bezeichnet Prof. Brück als seinen „wissenschaftlichen Werdegang in a nutshell“, als zu Beginn des Interviews seine berufliche Entwicklung genauer betrachtet wird. Auch wird die Entstehung der medizinischen Informatik und Medizintechnik an der Universität Siegen erläutert.

Im Rahmen der Frage „Was können Daten innerhalb der Medizin besser machen?“ erklärt Dr. Olaf Gaus, dass das Ziel darin bestehe, insbesondere im ländlichen Raum herauszufinden, wie eine Datenmedizin intersektoral eingesetzt werden kann. „Die Nutzung von Daten ist mehr als die ePA“, ergänzt Prof. Rainer Brück. Man benötige die Informatik in Ergänzung zum Mikrosystementwurf, um eine Korrelation zwischen Vitalparametern auf der einen Seite und Krankheiten auf der anderen Seite festzustellen. Hierbei käme die KI als algorithmische Technik ins Spiel. Durch eine Kombination von datengetriebenen Techniken und wissensbasierten KI-Systemen seien detaillierte Datenanalysen möglich. Es existiere noch Forschungsbedarf hinsichtlich der Datenauswertung durch KI, um das geplante Versorgungsmodell einer Digitalen Praxis umzusetzen, jedoch sei man auf einem guten Weg dorthin, berichtet der emeritierte Professor.