Listen

Description

Im Dreiländereck gibt es Schwierigkeiten in der Wiederbesetzung von Arztpraxen, sodass Menschen aus dem Umland nach Siegen pendeln müssen zur Aufrechterhaltung ihrer eigenen Gesundheitsversorgung. Die Universität Siegen kann den Prozess unterstützen, diese Herausforderungen für die Menschen in der Region zu lösen. Jungen Menschen soll unternehmerisches Denken und Handeln nähergebracht werden, um Bedarfe für neue Produkte und Dienstleistungen zu erkennen. „Wir wollen Ideen in eine unternehmerische Nachhaltigkeit bringen“, erklärt Dr. Jacobs im Hinblick auf die Relevanz eines durchdachten Geschäftsmodells, auch über die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung hinaus.

Es sei sinnvoll, den Wissenschafts- und Techniktransfer an Universitäten frühzeitig mitzudenken. So könne bereits in der Lehre relevantes Wissen vermittelt werden, um für eine spätere Gründung zu sensibilisieren – als einer von mehreren möglichen Transferwegen: „Es ist immer wertvoll, wenn jemand, der tief in der Forschung steckt, die Ergebnisse auch in die Gesellschaft transferieren kann“, ergänzt der Leiter der zentralen Transferstelle. Darüber hinaus diskutieren Dr. Jens Jacobs und Dr. Olaf Gaus über die Innovationskraft in Deutschland und die Rolle der Universität als Impulsgeber für Investitionen sowie über Gründe für rückläufige Potenziale in der Gesundheitsversorgung.