Listen

Description

In dieser Folge spricht Dr. Alexandra Widmer mit Daria Radant, Head of Business Unit Neuroscience, Vaccines und Urology bei Takeda Deutschland. Thema ist Oriko, die erste DiGA zur Therapie von ADHS im Erwachsenenalter, die nach einer randomisiert kontrollierten Studie und strengem Prüfverfahren in das BfArM DiGA Verzeichnis aufgenommen wurde.
Wir sprechen über die Versorgungslage bei ADHS, den dreijährigen Entwicklungsweg mit Klinikerinnen und Patienten und darüber, wie digitale Therapien sinnvoll neben Pharmakotherapie und Psychotherapie eingesetzt werden können.

Oriko steht für Ordnung im Kopf und ist die erste erstattungsfähige DiGA speziell für erwachsene Menschen mit ADHS. Entwickelt wurde die App von Takeda und MiNDNET gemeinsam mit Psychiaterinnen, Psychotherapeutinnen und Betroffenen und führt Nutzerinnen in zwölf Modulen durch psychoedukative und psychotherapeutische Inhalte, ergänzt durch ein begleitendes Therapiemanual für die Praxis.

In dieser Folge erfährst du
• warum die ADHS Versorgung in Deutschland so unter Druck steht
• wie Oriko als digitaler Alltagsbegleiter und im Rahmen von Blended Care genutzt werden kann
• welche Hürden es bei Studie, Datenschutz und BfArM Listung gab
• wie sich DiGA von frei zugänglichen KI Tools unterscheiden