Listen

Description

Die Mehrheit der Gesellschaft denkt in zwei Geschlechtern: männlich oder weiblich. Doch immer mehr Menschen identifizieren sich dazwischen oder jenseits dieser Kategorien. Non-binär zu sein bedeutet, sich in diesem binären System nicht wiederzufinden. Was das im Alltag heisst, wie unsere Gesellschaft darauf reagiert und warum gerade Kinder früh sensibel begleitet werden sollten, darüber spricht Host Olivia Ruffiner mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli. Ein Gespräch über Identität, Wandel, Sprache und die Frage, ob uns wirklich etwas verloren geht, wenn wir Vielfalt zulassen.