Ein abwesender Herrscher veranlasste die Kölner Bürger im Jahr 1179, die Stadt zu erweitern. Als sie dies taten, verdoppelten sie die Größe der Stadt mit der damals größten mittelalterlichen Stadtmauer in Europa. Doch der eigentliche Stadtherr, der Erzbischof Phillip von Heinsberg, war zuvor nicht um Erlaubnis gefragt worden. Wie das ausgegangen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.