Listen

Description

In dieser Folge von Empathie ist keine Utopie widmen wir uns einem der zentralen Themen unserer Zeit: Empathie als Schlüsselkompetenz im Berufsleben – insbesondere in der Personalberatung und im Führungskontext.
Wir sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Empathie in der Arbeitswelt verändert hat, warum emotionale Intelligenz nicht gleichzusetzen ist mit Empathie – und welchen Herausforderungen wir begegnen, wenn wir mit narzisstischen Persönlichkeiten oder hohem Stresslevel umgehen müssen.
💡 In dieser Episode erfahrt ihr:

✔ Warum Empathie eine unterschätzte, aber entscheidende Stärke ist.
✔ Worin sich kognitive und affektive Empathie unterscheiden.
✔ Weshalb Zuhören heute eine Kernkompetenz in der Kommunikation ist.
✔ Wie wir mit narzisstischen Charakteren im Arbeitsalltag umgehen können.
✔ Warum Empathie in stressigen Situationen oft auf die Probe gestellt wird.
✔ Was empathische Führung mit nachhaltiger Unternehmenskultur zu tun hat.
Wir reflektieren über persönliche Erfahrungen und geben Impulse, wie Empathie als aktiver Bestandteil von Führung und Beratung bewusst gefördert werden kann.

🎧 Jetzt reinhören und mit uns diskutieren!

Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/

Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/

🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)