Ehrenrettung für einen sehr unpopuläres Gefühl: Stolz. Wikipedia kennt zwei Definitionen von Stolz: a) Selbstbewusstsein und Freude über eine Leistung und b) Überheblichkeit. Die zweite Bedeutung ist für das schlechte Image dieser Emotion verantwortlich. Diese Podcast-Episode möchte gerne den Ruf des „guten, produktiven Stolzes“ retten. Wir sind gespannt auf Deinen Blick zu den Fragen:
• Warum können so viele auf ihre Kinder stolz sein, aber nicht auf sich selbst?
• Was ermöglicht „Stolz“? Ist er Helfer beim Grenzen-Ziehen oder dabei, keine faulen Kompromisse mehr einzugehen?
• Was ist das Geschenk im Gefühl des Stolzes?
• Was hat Stolz mit dem (eigenen) Wertgefühl zu tun, was mit Deinen Preisen?
• Ist die Emotion Stolz bei uns Frauen besonders unterentwickelt?
• Was steht dahinter, wenn wir die Gründe für die eigenen Ergebnisse und die Erfolge unserer Arbeit oft bei anderen lassen, statt die Meriten selbst zu ernten?