Listen

Description

Es wird mal wieder nautisch und prähistorisch, denn es geht in die Meere des Oligozäns, zum größten Hai der Erdgeschichte, zu MEGALODON!

Mit seinem Gast Chris versucht Markus zu ergründen, warum sich dieser zwar sehr große, aber an sich schnöde Hai popkulturell einer solchen Beliebtheit erfreut.

Die beiden sprechen über die biologischen Fakten und kryptozoologischen Spekulationen rund um den Riesenhai und skizzieren ein filmisches Sub-Subgenre namens "Megsploitation".

In drei Exkursen versucht sich Markus außerdem an einer kleinen Popkulturgeschichte des Hais, spricht über den berühmtesten toten Hai der zeitgenössischen Kunst und über ein kuscheliges IKEA-Stofftier.

(0:00) Begrüßung und Einleitung

(13:10) Was war der Megalodon?

(15:00) Forschungsgeschichte und populärwissenschaftliche Repräsentation

(40:32) kleine Abschweifung über andere hochskalierte Urzeittiere

(52:52) Megalodon als Kryptid

(1:15:15) Exkurs 1: Eine kleine Popkulturgeschichte des Hais

(1:22:30) vermeintliche Megalodon-Sichtungen

(1:30:36) „Jaws“, „(The) Meg“ und die Megsploitation-Filme

(1:48:27) Exkurs 2: Damien Hirsts Formaldehyd-Hai

(1:52:21) die Pseudo-Doku „Megalodon: The Monster Shark Lives“

(2:07:54) das Aussterben des Megalodon

(2:14:50) Megsploitation auf Social Media

(2:20:44) Fazit: die Popularität des Megalodon

(2:24:46) Schluss und Verabschiedung

(2:29:28) Exkurs 3: Der Blåhaj