Listen

Description

In dieser ersten Ausgabe unserem Podcast hat Marius Bickhardt mit dem

Philosophen und Klimaaktivist David Fopp gesprochen, der seit 2022 am Centre Marc Bloch

arbeitet. 2018 hat er den Gründungsprozess von Fridays und Scientists for

Future als Assistenzprofessor in Stockholm verfolgt. Die verhandelten Themen

beziehen sich sowohl auf fachwissenschaftliche Kontroversen um das Anthropozän

bzw. Kapitalozän als auch auf die Fragen von Strategien und Taktiken der

streikenden Schüler:innen.  


 


- Was ist der Stand der Bewegung heute? Wie verhält sich der Schulstreik zu

Arbeitskämpfen?  Weshalb sind lokal-autarke Strategien der Selbstbestimmung im

Hinblick auf die planetare Skala des Klimawandels begrenzt? 




All diese Fragen beantwortet David Fopp im Gespräch und zieht dabei auf Grundlage seiner

persönlichen Erfahrung vorläufige Schlüsse über Erfolge, Ziele und Grenzen der

Graswurzelbewegung.



Wenn Sie mehr über David Fopps Arbeiten erfahren möchten, können Sie folgende Bücher lesen:



David Fopp, Menschlichkeit als ästhetische, pädagogische und politische Idee. Philosophisch-praktische Untersuchungen zum “applied theatre”, Transcript, 2016.

David Fopp, Gemeinsam für die Zukunft. Fridays for Future und Scientists for Future,

Transcript, 2021.       




Zu dem Thema Fridays for Future und Jugendaktivismus organisiert das Centre Marc Bloch am 03. Mai die Podiumsdiskussion “The ecological activism of the younger

generation”.
Diese Veranstaltung findet mit und in der Französischen Botschaft

in Berlin und in Kooperation mit ARTE. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Website 


Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.