🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Michael Fischer. Michael Fischer, Rechts- und Sozialphilosoph an der Universität Salzburg, war einer der herausragenden Intellektuellen Österreichs und Europas. Er gründete, leitete und moderierte die Salzburger Festspieldialoge, ein Begleitprogramm zu den Salzburger Festspielen und war Mitglied der österreichischen Bioethik Kommission. In dem 2006 aufgezeichneten Gespräch erklärt er Entstehung und Entwicklung von Verschwörungsdenken aus kulturphilosophischer Sicht.
/🎓 Christoph Burgmer in conversation with Michael Fischer. Michael Fischer (1945-2014), legal and social philosopher at the University of Salzburg, was one of the outstanding intellectuals of Austria and Europe. He founded, directed and moderated the Salzburg Festival Dialogues, an accompanying program to the Salzburg Festival, and was a member of the Austrian Bioethics Commission. In the conversation, recorded in 2006, he explains the emergence and development of conspiracy thinking from a cultural-philosophical point of view.
📚 Veröffentlichungen u.a. / publications a.o.:
- Uni TV Salzburg über Michael Fischer: ” Die Kunst des Dialogs.” Mit Bazon Brock
- Michael Fischer (HG.): ”Die Festspiele. Wirklichkeit-Deutung-Zukunft.” Residenzverlag, Wien 2012.
👍 audio archiv is self-financed. All podcasts are free of charge. If you like the podcast, leave us your comment 🪶 and give us your like 🫶. Or make a donation:
Become a patron... or buy us a fresh ➙ coffee ☕. Thank you for your support 🌏🦋🙏