Listen

Description

Der Fußball und die linken Intellektuellen - die größte Hassbeziehung seit Andi Möller und dem BVB. Eine Replik auf Folge 206 des Podcasts »Wohlstand für alle«. 

 

Zur Episode: https://wohlstandfueralle.podigee.io/206-fussball-kommerz

 

Kapitelmarkierungen: 

00:00:00 - Einstieg

00:09:48 - Zur Geschichte des runden Leders

00:23:00 - Vom Spiel zum Sport (Proletariat)

00:25:13 - Professionalisierung vs. Amateurideal (Bsp. DFB)

00:37:07 - Von der FIFA zur Kommerzkritik

00:45:19 - Die Rolle von linken Fußballfans

00:48:09 - Zur Irrationalität von Fußballfans

00:53:29 - Zwei Seiten einer Medaille - Kommerz heutzutage

01:09:42 - Das Phänomen verkürzter Kommerzkritik

01:14:08 - Warum Kreisliga keine Lösung verspricht

01:17:25 - Potenziale von Fußballfans - oder nicht?!

01:26:36 - »RB Fans sind wenigstens ehrlich«

01:30:19 - Wo sind die organischen Intellektuellen?

01:37:14 - Die Aufgabe von Podcasts

01:38:53 - Kapitalistik als »brotlose Kunst«

01:41:58 - Tschüss!

 

Weitere Verweise: 

WM-Dossier der Rosa Luxemburg Stiftung: https://www.rosalux.de/fairplay

Bartlau, Christian. Ballverlust: gegen den marktkonformen Fußball. Neue kleine Bibliothek 270. Köln: PapyRossa Verlag, 2019.

Czoch, Peter. „Kommerzialisierung als Motor fankultureller Oppositionsbildung“, 2013. https://www.researchgate.net/profile/Peter-Czoch-2/publication/328968605_Kommerzialisierung_als_Motor_fankultureller_Oppositionsbildung/links/5ca7bc0ba6fdcca26d012e03/Kommerzialisierung-als-Motor-fankultureller-Oppositionsbildung.pdf.

Gabler, Jonas. Die Ultras: Fussballfans und Fussballkulturen in Deutschland. Neue kleine Bibliothek 156. Köln: PapyRossa, 2010.

Heinrich, Arthur. Der Deutsche Fussballbund: eine politische Geschichte. Köln: PapyRossa, 2000.

Kennedy, David, und Peter Kennedy. „Towards a Marxist Political Economy of Football Supporters“. Capital & Class 34, Nr. 2 (Juni 2010): 181–98. https://doi.org/10.1177/0309816810365520.

Kuhn, Gabriel. Die Linke und der Sport. 1. Auflage. Unrast transparent. Linker Alltag, Band 4. Münster: Unrast, 2014.

———. Soccer vs. the state: tackling football and radical politics. Second edition. Oakland: PM Press, 2019.

Molter, Raphael. Friede den Kurven, Krieg den Verbänden: Fußball, Fans und Funktionäre: eine Herrschaftskritik. Neue kleine Bibliothek 314. Köln: PapyRossa Verlag, 2022.

———. „Das Potenzial des Fußballs“. analyse & kritik, 17. Mai 2022. https://www.akweb.de/gesellschaft/das-potenzial-des-fussballs/.

Schwermer, Alina. Futopia: Ideen für eine bessere Fussballwelt. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Die Werkstatt, 2022.

Stork, Klaus-Dieter, und Jonas Wollenhaupt. Links kickt besser: der Mythos vom unpolitischen Fussball. Frankfurt: Westend, 2022.