Listen

Description

Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften.

 


Shownotes


Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen):

https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/


Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999).

https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/


Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel.  Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1


Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248.

https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008


Haude, R. (2014). Derber Bauerntanz. Pierre Clastres' anthropologische Widerlegung "des" Marxismus. In: Philippe Kellermann (Hrsg.): Begegnungen feindlicher Brüder. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung. Band 3.  Unrast. S. 165-184.

https://unrast-verlag.de/produkt/begegnungen-feindlicher-brueder-iii/


Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616.

https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1


Haude, R. (1999). Macht und Herrschaft bei Pierre Clastres. Peripherie 73/74. S. 184-199.

https://www.soziologie.rwth-aachen.de/cms/soziologie/forschung/publikationen/~mlnx/details/?file=214643&mobile=1&lidx=1


Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8


Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html


Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster.

https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/


Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer.

https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd


zu Anarchie/Anarchismus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus

https://www.anarchismus.at/


zu Libertarismus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus


zu Pierre Clastres:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres


Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press.

https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html


zu Christian Sigrist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist


Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat.  Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html


Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html


zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst


zu Niklas Luhmann:

https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann


Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag.

https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146


Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog.

https://soziologieblog.hypotheses.org/9953


zu Liberalismus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus


Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag.

https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html


zu Ralf Dahrendorf:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf


zu Adam Smith:

https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith


zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften:

https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung


zu Max Weber:

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber


Weber, M. (2002).  Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck.

https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/


zu Ferdinand Tönnies’ Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft


zum Konzept des „Urkommunismus“:

https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus


Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag.

https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/


zum (Anarcho-)Primitivismus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus


zum demokratischen Konföderalismus in Rojava:

https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus


zum Weltpostverein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein


zu Thomas Hobbes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes


zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus


zum „Ethnopluralismus“:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus


zu Omri Boehm:

https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm


zu Martin Buber:

https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber


„Frieden“ von K.I.Z. (2024):

https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr


zu Elizabeth Cady Stanton:

https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton


zu Arnold Gehlen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen


Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann.

https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln


zu Habermas’ Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation:

https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette


Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam.

https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179


Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press.

https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction


zu David Graeber:

https://davidgraeber.org/


Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv.

https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf


Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp

https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340


Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press.

https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/

Thematisch angrenzende Folgen


S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/


S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/


S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/


S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/


S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/

 


Future Histories Kontakt & Unterstützung


Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:

https://www.patreon.com/join/FutureHistories

 

Schreibt mir unter: office@futurehistories.today

Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast

auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social

auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/

auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories

 

Webseite mit allen Folgen:

www.futurehistories.today


English webpage:

https://futurehistories-international.com

 


Episode Keywords

#RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie