Mit der Zweiten spielt man besser. Oder nur Korrelation statt Kausalität?
Wir schauen uns mal die Bedeutung von zweiten Mannschaften (früher noch Amateure genannt) an. Die ist, Spoiler, ja durchaus unterschiedlich ausgeprägt von Verein zu Verein. Verbunden irgendwie mit der Frage: Warum bauen nicht noch mehr Profimannschaften eine starke Zweite auf?
Außerdem freuen wir uns wie die Schneekönige über den SC Freiburg als #spitzenreiter, über Mario Götze bei der Eintracht und generell über eine scheinbare Ausgeglichenheit der Liga aktuell. Darf gerne so bleiben. Und Max fischt im Trüben bei der Suche nach "Was macht eigentlich inzwischen XY?", der bei Bochum 2014 seine Karriere beendet hatte.
Diskutiert gerne mit uns darüber! Gerne könnt ihr den Podcast auch bewerten, abonnieren und natürlich jederzeit einen Kommentar hinterlassen!
Tipps zur Folge sowie Shownotes:
- Unser Einspieler zu Beginn hat thematisch nie so gut zum Cold Open gepasst wie dieses Mal. #spitzenreiter
- Die Ergebnisse der CL unter der Woche zeigen unsere Einschätzungen der Mannschaften wie Leverkusen und Leipzig vom Wochenende. Fünf Siege gab es ja mal so gar nicht, lieber Max.
- Ausgeglichenheit der Liga... well, we will see. Nach fünf Spieltagen wirkt es aber tatsächlich mal so.
- Bezüglich Tedesco haben wir (wie schon bei Bielefeld) schon wieder richtig geunkt und zugleich überholen uns die Ereignisse zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieses Podcasts.
- Darmstadt-Unterwäsche hat Gottfried noch nicht, aber kann ja noch kommen.
- Max' Überlegung zu einem Thinkcast, wo man auch mal nachdenken kann, möchten wir gerne zukünftig aufgreifen.
- Die Conference League wächst Max doch noch ans Herz, wenn auch aus ganz anderen Gründen.
- Der Möchtegern-MVler Gottfried hat sich aber mal so richtig geirrt. Baabe liegt aber sowas von auf Rügen und spielt in der Landesliga MV.
Kontakt wie immer:
mittelfeldgeplaenkel@gmx.de oder bei
Instagram!