Balenciaga hat in Kooperation mit Puma eine Neuinterpretation des Puma Speedcat auf den Markt gebracht. Das Besondere an dem Schuh ist der absichtlich kaputte und abgelaufene Look des Schuhs. Erst einmal nicht, worüber es sich zu sprechen lohnen würde, wäre da nicht der enorme Preisunterschied. Für die Version von Balenciaga werden stolze 595€ fällig, während das nicht "kaputt" aussehende Original von Puma mit rund 110€ noch relativ günstig wirkt. Wir fragen uns, haben wir Mode nicht verstanden oder ist das komplett gestört? Außerdem fragen wir uns, ob Sneakers inzwischen schneller kaputt gehen als früher? Wie viel Euro kann man für Sneaker heute noch mit ruhigem Gewissen ausgeben und ab wann ist es einfach nur noch frech?
(00:00:00) - Teaser/Intro
(00:00:47) - München kämpft mit Dürre
(00:03:55) - Balenciaga schlägt wieder zu
(00:12:36) - Wie teuer dürfen Sneaker sein?
(00:20:00) - Wann ist es Mode und wann ein Verbrechen?
(00:29:15) - Tattoos und Piercings
(00:45:10) - Sind Marken wichtig?